21.12.2017
Im Januar jährt sich der Tag, an dem nach 46 Jahren die Auflösung des Vereins der Behinderten und ihrer Freunde erfolgte – jetzt erfolgte die Aufteilung des Vereinsvermögens durch den Magistrat und die Verwaltung der Stadt Lorsch.
In der Satzung des Vereins war bei dessen Gründung geregelt worden, dass bei einer Auflösung das vorhandene Vermögen an die Kommune fällt und von ihr für soziale Zwecke verwendet werden muss. An diesen Beschluss hat sich der Vorstand mit Gertrud Schumacher-Höppner an der Spitze auch gehalten. Dabei hatte der Vorstand – quasi als einer seiner letzten Amtshandlungen – vorgeschlagen, je 400 Euro an folgende Ehrenamtsinitiativen zu spenden: An den Verein Sonnenkinder in Rodau, an die Lorscher Caritas und den evangelischen Seniorenkreis. Den Restbetrag in Höhe von 1836,31 Euro solle die Behindertenhilfe Bergstraße erhalten, so die Idee des Vorstands.
(...). Die Behindertenhilfe Bergstraße will für das Geld Gartenmöbel für die neuen Wohnungen in der Mannheimer Straße kaufen, berichtete der Geschäftsführer Christian Dreiss. Dort seien die ersten Bewohner gerade eingezogen.
Alle Beschenkten bedankten sich bei den ehemaligen Akteuren desVereins der Behinderten und ihrer Freunde und bei der Stadt für die willkommene Unterstützung.
Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH
Darmstädter Straße 150
64625 Bensheim