15.06.2021
Lorsch. „IdeenReich“ nennt sich die Werkstatt der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb), in der die Beschäftigten unter anderem handbemalte kleine Kunstwerke aus Holz fertigen. Es handelt sich um liebevoll „mit Herz und Hand gemachte“ Produkte, wie es in einem Flyer heißt.
Dabei erhält jeder Artikel sein ganz besonderes individuelles Aussehen und wird zum Unikat. [...] In den vergangenen Monaten hatten die dort Beschäftigten rund 1000 Holzfiguren, vorwiegend Blumen und Tiere, ausgesägt. Diese Figuren wurden von Grundschulkindern und Kindern der Lorscher Kindergärten fantasievoll farbig bemalt. Als bunter Frühlingsschmuck in Corona-Zeiten wurden die Figuren an langen Metallstäben im Stadtgebiet aufgestellt, so dass sich die ehemalige Klosterstadt besonders bunt und freundlich präsentierte.
Mit dem Verkauf der Frühlingsboten endet jetzt die Aktion. Das Lorscher Kulturamt hatte amFreitag beim Wochenmarkt einen Stand aufgebaut. Hier konnten die Figuren erworben werden. Die Resonanz war beachtlich, wie die beiden Mitarbeiterinnen Kim Brunner und Jana Lenhart versicherten. Der Strom der Käufer riss kaum ab und ein kleines Kunstwerk nach dem anderen fand einen Abnehmer.
Einige der Käufer hatten auch eine direkte Verbindung zu den bunten Figuren. Ein Enkelkind von Edith Fettel besucht beispielsweise den Wiesen-Kindergarten und hat dort zwei „Blumen“ bemalt. Und genau diese hat sie sich jetzt gesichert. Ihre Tochter hat zudem bei der Behindertenhilfe ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ absolviert, berichtet sie. Und so zieren bereits einige Kunstwerke aus der Werkstatt der bhb ihren Garten. Benedikt Schirmeister, der mit seiner kleinen Tochter gekommen war, waren die Figuren auf den öffentlichen Flächen in Lorsch bereits positiv aufgefallen. Deshalb kaufte er nun eine der bunten Holzblumen.
Erstehen konnten Besucher an dem Stand auch den aktuellen Kalender der Behindertenwerkstatt. Das Motto lautet „Kunst kennt keine Behinderung“.
Verschenkt wurden die riesengroßen Fotos, die beim „Frühlingsmarkt“ auf dem Benediktinerplatz zu sehen gewesen waren.
Wer noch eines der bunten Frühlingskunstwerke für fünf Euro pro Stück
erwerben möchte, hat dazu beim Wochenmarkt am 18. Juni die Gelegenheit.
Von 8 bis 13 Uhr werden Blumen, Bienen und Schmetterlinge auf dem Hof
rings um das Haus Lorbacher angeboten, informiert Gabi Dewald vom
Kulturamt. Der Erlös der Verkaufsaktion fließt an den Verein Nitya Seva,
der in der Region von Bophal (Indien) mehrere Waisenhäuer betreibt.
Nitya Seva wurde 1998 in Bensheim gegründet und kümmert sich um
Straßen-, Slum-, Bahnsteig-, Waisen- und um kranke Kindern.
- Artikel von Norbert Weinbach in der BA-Ausgabe vom 15.06.2021
Behindertenhilfe Bergstrasse
gemeinnützige GmbH
Darmstädter Straße 150
64625 Bensheim